Neuer Qualifizierungskurs zur Sterbebegleitung – Start im Herbst 2025
- hannahfranzen
- 27. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Mai
Ab September 2025 bieten der St. Elisabeth Hospizdienst und das Netzwerk Hospizarbeit Plettenberg e.V. wieder einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung an.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige begleiten möchten und sich auf diese Aufgabe intensiv vorbereiten wollen.
Start: Samstag, 13. September 2025
Ort: Franziskaner-Hof, Attendorn
Was erwartet Sie im Kurs?
Der Qualifizierungskurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und begleitet die Teilnehmenden bei der Entwicklung einer tragfähigen Haltung in der Sterbebegleitung. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zum Sterben, Tod und Trauer
Grundlagen der Kommunikation mit schwerkranken und sterbenden Menschen
Selbsterfahrung und biografisches Arbeiten
Grundwissen zur Palliativmedizin und zu hospizlicher Begleitung
Spirituelle, ethische und psychosoziale Aspekte der Sterbebegleitung
Begleitung von Angehörigen
Ein besonderer Bestandteil des Kurses sind Exkursionen, z. B. zur Bestattungskultur bei Pütz-Roth in Bergisch Gladbach oder zum stationären Hospiz in Lennestadt, um einen erweiterten Einblick in verschiedene Bereiche der Hospizarbeit zu ermöglichen.
Mitmachen und Zeit schenken
Die Teilnahme am Kurs ist Voraussetzung für ein ehrenamtliches Engagement in der Hospizarbeit. Wer sich für diese sinnstiftende Aufgabe interessiert, ist herzlich eingeladen, sich unverbindlich zu informieren.
Noch sind einige Plätze frei.
Kontakt und Anmeldung:
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Hannah Franzen
Tel.: 0151-41478718

