
Aufnahme
Gerne bieten wir ihnen an, dass St. Elisabeth Hospiz erst einmal zu besichtigen und alle wichtigen Fragen mit uns zu klären. Alternativ können sie uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail zu Fragen rund um eine Aufnahme kontaktieren. Die Anträge zur Kostenübernahme der Hospizunterbringung werden von der Leitung bei den entsprechenden Kostenträgern gestellt. Ebenso koordiniert die Leitung mit
ihnen, dem Pflege- oder Palliativdienst bzw. dem Krankenhaus die Verlegung in das Hospiz. Die „Checkliste für die Aufnahme“, wo alle Dinge aufgelistet sind, die zur Aufnahme mitgebracht werden sollten, steht ihnen zum Ausdruck zur Verfügung.

Wir arbeiten eng mit den entsprechenden Ärzten und Therapeuten zusammen. Jeder Gast im Hospiz soll seine letzte Zeit ohne unnötige Untersuchungen und Behandlungen, dabei aber möglichst schmerz- und beschwerdefrei verbringen können.
Zur umfassenden Betreuung unserer Gäste zählt natürlich auch die emotionale Begleitung und spirituelle Unterstützung, auf Wunsch auch gemeinsam mit einem Seelsorger. Denn unser Betreuungskonzept ist ganzheitlich, also auf Körper, Geist und Seele ausgerichtet. Wir möchten, dass unsere Gäste sich geachtet und geborgen fühlen und in Ruhe leben und sterben können.